Neuigkeiten der Schule
Bildungspartnerschaft mit dem Seniorenzentrum Taläcker - Die Zieglerschen
Toleranz, Zukunft, Vielfalt. Diese Schlagworte stehen auf dem Roll-up der Ludwig-Uhland-Schule in Wendlingen. Sie passen auch perfekt zum Seniorenzentrum Taläcker der Zieglerschen in Wendlingen. Denn das Seniorenzentrum bietet genau das: zukunftssichere Berufsperspektiven in einem Team, dass sich aus vielfältigen Nationalitäten zusammensetzt, die mit Hilfe von Toleranz und guter Kommunikation zusammenarbeiten. Und so liegt es nahe, dass Einrichtungsleiterin Daniela Stefanescu und Rektorin Regina Bönisch einen Vertrag für eine Bildungspartnerschaft unterzeichnet haben.
Ziel der Bildungspartnerschaft ist es, den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Berufswelt eines sozialen Unternehmens und seinen Arbeitsfeldern zu vermitteln. „Es ist uns ein großes Anliegen, die Generationen zusammen zu bringen. Natürlich dauert es manchmal ein bisschen, bis alle miteinander warm geworden sind. Dann entstehen aber viele tolle Situationen und es wird viel miteinander gelacht“, erzählt Einrichtungsleiterin Daniele Stefanescu. Nach einem Berufsorientierungspraktikum oder Sozialpraktikum sind die jungen Leute in der Lage zu entscheiden, ob der soziale Bereich ein mögliches Tätigkeitsfeld sein kann. Im Taläcker Wendlingen kann in zwei verschiedene Bereiche reingeschnuppert werden: in die soziale Betreuung oder in die stationäre Pflege. „Neben den unterschiedlichen Praktika in unserem Seniorenzentrum, werden wir auch in die Schule gehen, um Bewerbungstrainings anzubieten und bei Schulmessen präsent sein“, erklärt Simone Engelhart, Recruiterin bei den Zieglerschen. „Für uns ist es schön zu sehen, wie sich die Jugendlichen durch ein Praktikum ein eigenes Bild von Pflegeberufen machen. Einige entdecken auf diese Weise die Besonderheit und Einzigartigkeit dieses Berufs und starten mit einer Ausbildung bei uns.“ Und da die Pflegebranche dringend auf Nachwuchs angewiesen ist, freuen sich Daniele Stefanescu und ihr Team ganz besonders auf die jungen Leute und über den unterzeichneten Vertrag.
Regina Bönisch und ihr Team der Ludwig-Uhland-Schule sind sich ebenfalls sicher, dass den Jugendlichen dieser Einblick gut tun wird. „Diese Partnerschaft ist eine große Bereicherung für unsere Schülerinnen und Schüler und auch für uns Lehrkräfte. Wir sind froh, den Kids auf diese Weise praktische Erfahrungen ermöglichen zu können.“